Publikationen
Fasching, H. (2022): Psychische Belastungen von Jugendlichen mit Behinderung- von der Berufsbildung in Erwerbsarbeit. (106-117). In: Stein, R.& Kranert, H.-W. (Hg), Psychiche Belastungen in der Berufsbiografie. Interdisziplinäre Perspektiven. Band 4 der Buchreihe "Teilhabe an Beruf und Arbeit". Bielefeld:wbv Media. (open access)
Fasching, H. & Felbermayr, K. (05/2022): Participative cooperation during transition: Experiences of young people with disabilities in Austria. In: Journal of Social Inclusion. Special Issue "Challenges in the school-work-transition." (Hrsg. Veronika Wöhrer & Brigitte Schels. Vol 10, Issue 2. (open access)
Fasching, H.& Tanzer, L. (2022): Inklusive Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf. (198 pages).in: Band 7 der Reihe Inklusive Schule, Hrs. Gottfried Biewer. Stuttgart: Kohlhammer.(online/print)
Tanzer, L. & Fasching, H. (2022): Einsätze feministischer Erkenntnistheorie für partizipative Forschung im Kontext sozialer Ungleichheit: Anerkennung aus forschungsethischer und epistemologischer Sicht. In: Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 23(1). (open access)
Felbermayr, K., Fasching, H. & Engler, S. (2021): Qualitativ, partizipativ und reflexiv. Partizipative Kooperation am inklusiven Bildungsübergang erforschen (193-209). In: Engel, J., Epp, A., Lipkina, J., Schinkel, S., Terhart, H.& Wischmann, A. (Hrsg.), Bildung im gesellschaftlichen Wandel. Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik. DGfE: Budrich. Schriftenreihe der DGfE- Kommission für Qualitative Bildungs- und Biographieforschung (QBBF) (Band 6). Opladen: Budrich (peer reviewed, open access).
Fasching, H., Felbermayr, K. & Hubmayer, A. (2021): Inklusive Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf kooperativ gestalten und kooperativ erforschen. Reflexionen zum Forschungsprojekt "Kooperation für Inklusion in Bildungsübergängen" (231-242). In: Fritz, J. & Tomaschek, N./ Postgraduate Center der Universität Wien (Hrsg.), Konnektivität, Über die Bedeutung von Zusammenarbeit in der virtuellen Welt. Band 10 der Reihe University- Society- Industry. Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer. Münster, New York: Waxmann. (open access)
Husny, M., Fasching, H. (2020): The consulting of executive practitioners in participative cooperation: how professionals view the inclusive transition process of youths with disabilities in Austria. In: European Journal of Special Needs Education, (peer reviewed). (DOI: https://doi.org/10.1080/08856257.2020.1862338).
Fasching, H., Felbermayr, K. & Zitter, L. (2020): Partizipative Kooperationserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung in inklusiven Maßnahmen im Übergang von der Schule in den ersten Arbeitsmarkt. In: SWS-Rundschau, 60.Jg.,Heft 4, 314-332 (peer reviewed). (open access)
Fasching, H. (2020): Systemisch leiten lassen in der partizipativen Forschung. In: Systeme, Jg 34 (2): 141-158 (peer reviewed). (open access)
Fasching, H. (2020): „Ich schaffe es! … und noch besser mit Unterstützung“. Inklusive Übergänge von der Schule in (Aus-)Bildung und Beschäftigung. In: SchulVerwaltung. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Schwerpunktheft Transitionen,. 8. Jg, 6-8.
Fasching, H./Felbermayr, K. (2019): "Please, treat me respectful." Partizipative Forschung mit Jugendlichen mit Behinderung zu ihren Kooperationserfahrungen im Übergang von der Schule in (Aus-)Bildung und Beschäftigung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 70 (9), 442-453.
open access
Fasching, H. (2019) (Hrsg.): Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (open access)
Fasching, H./Felbermayr, H./Hubmayer, A. (2019): Die Bedeutung von Beziehung in der Erforschung inklusiver Übergänge von der Schule in (Aus-)Bildung und Beruf. In: Fasching, H. (Hrsg.): Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 169-188
open access
Fasching, H. (2019): Unterstützungsmaßnahmen zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktinklusion von behinderten und ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen in Österreich. In: Quenzel, G./Hurrelmann, K. (Hrsg.): Handbuch Bildungsarmut. Wiesbaden: Springer VS Verlag, 853-878.
open access
Felbermayr, K. (2019): It´s all about the process. Den Entscheidungsprozess vor und nach dem (inklusiven) Übergang von SEK I in SEK II beforschen. In: VHN, 178-190. (peer-review)
Felbermayr, K./Fasching, H./Hubmayer, A. (2019): Beratung mit Emotion und Aktion – Wie ein Elternteil eines Kindes mit Behinderung die Berufsberatung erlebt. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Beiheft, 291-301. (peer-review)
open access
Hubmayer, A./Fasching, H./Felbermayr, K. (2019): Der Übergang von der Pflichtschule in Ausbildung und Beschäftigung. Ein Blick auf inklusive Unterstützungsmaßnahmen in Österreich. In: Sonderpädagogische Förderung heute, Beiheft, 177-197. (peer-review)
Fasching, H./Felbermayr, K. (2019): „Kooperation für Inklusion in Bildungsübergängen“ – Ein Blick zurück und nach vorne. In: Lindmeier, C, Fasching, H., Lindmeier, B., Sponholz, D.: Inklusive Berufsorientierung und berufliche Bildung – Aktuelle Entwicklungen im deutschsprachigen Raum. 2. Beiheft der sonderpädagogischen Förderung heute. Weinheim: Beltz, 312-323. (peer-review)
open access
Felbermayr, K./Hubmayer, A./Fasching, H. (2018): Wege der Kooperation mit der Familie: Bedingungen für eine gelingende Zusammenarbeit am Übergang Schule-(Aus-)Bildung, Beschäftigung. In: Kapella, O./ Schneider, N.F./ Rost, H. (Hrsg.): Familie - Bildung - Migration. Familienforschung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis. Tagungsband zum 5. Europäischen Fachkongress Familienforschung. Opladen u.a.: Barbara Budrich, 167-179.
open access
Hubmayer, A./Felbermayr, K./Fasching, H. (2018): Kooperation für Inklusion in Bildungsübergängen – Herausforderungen beim Feldzugang und forschungsethische Standards. In: Feyerer, E./Prammer, W./Prammer-Semmler, E./Kladnik, C./Leibetseder, M./Wimberger, R. (Hrsg.): System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 323-330.
open access
Fasching, H./Felbermayr, K./Hubmayer, A. (2017): Forschungsnotiz. In: SWS-Rundschau, 57 (3), 305-323. (peer-review)
open access
Fasching, H. (2017): Partizipative Forschung im Übergang von der Pflichtschule in weitere schulische Bildung, Ausbildung oder Beruf (Rubrik Trend). In: VHN, 86 (3), 244-247. (peer-review)
Fasching, H./Felbermayr, K./Hubmayer, A. (2017): Kooperation für Inklusion in Bildungsübergängen (Rubrik Aktuelle Forschungsprojekte). In: VHN, 86 (3), 248-249.
Fasching, H./Geppert, C./Makarova, E. (2017): Inklusive Übergänge - Inclusive Transitions: (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-148161
Fasching, H./Geppert, C./Makarova, E. (2017): Vorwort der Herausgeberinnen. In: Fasching, H./Geppert, C./Makarova, E. (Hrsg.): Inklusive Übergänge - Inclusive Transitions: (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 9-14.
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-148161
Fasching, H. (2017): Inklusive Übergänge erforschen? Ein Problemaufriss mit Empfehlungen. In: Fasching, H./Geppert, C./Makarova, E. (Hrsg.): Inklusive Übergänge - Inclusive Transitions: (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 17-28.
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-148161
Fasching, H./Fülöp, Á. (2017): Inklusion im Übergang von der Schule in den Beruf in Österreich - Rechtliche, politische und instiutionelle Rahmenbedingungen. In: Fasching, H./Geppert, C./Makarova, E. (Hrsg.): Inklusive Übergänge - Inclusive Transitions: (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 79-93.
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-148161